Was sind die Vorteile eines Gehäuses für einen 3D -Drucker?

Share this post
Benefits of an Enclosure for a 3D Printer

Wenn Sie einen 3D-Drucker besitzen, kennen Sie wahrscheinlich auch Probleme wie verzogene, stinkende oder laute Drucke. Hier sind Druckergehäuse praktisch. Sie funktionieren wie Boxen, die Ihren Drucker umschließen und mehrere Probleme gleichzeitig beheben. Die Temperatur bleibt konstant, Gerüche und Partikel bleiben an einem Ort und alles ist etwas leiser. Das verbessert die Optik Ihrer Drucke. Außerdem bleibt Ihr Drucker sauber und hält länger. Dieses einfache Update macht 3D-Drucken mehr Spaß und verbessert die Qualität Ihrer Drucke.

Wie 3D-Druckergehäuse häufige Probleme lösen

Verhindern Sie Verformungen und Schichtablösungen bei temperaturempfindlichen Materialien

Die meisten Menschen, die eine 3D-Drucker Ich habe gesehen, dass sich Drucke verbiegen oder brechen, wenn verschiedene Teile unterschiedlich schnell abkühlen. Dies gilt insbesondere für Materialien wie ABS, die beim Abkühlen kleiner werden.

Die Temperatur um Ihren Druck bleibt konstanter, wenn er sich in einem Gehäuse befindet. Wenn keine kühle Luft auf Ihren Druck trifft oder Zugluft herrscht, kühlt er gleichmäßiger ab. Das ist ein entscheidender Vorteil für ABS-Drucke– Teile, die sich früher verzogen haben, können jetzt flach gedruckt werden und haften am Bett.

Darüber hinaus kann ein 3D-Drucker mit aktiver Kammerheizung, wie der QIDI Tech X-Plus 4, kann diesen Effekt deutlich verstärken. Durch die Aufrechterhaltung einer stabilen, erhöhten Kammertemperatur bieten diese Drucker eine noch kontrollierte Umgebung und minimieren so effektiv Verformungen und Schichtablösungen. Dies ermöglicht einen noch zuverlässigeren Druck temperaturempfindlicher Materialien.

Viele Leute stellen fest, dass sie durch das Anbringen einer Abdeckung oder noch besser durch die Verwendung eines Druckers mit beheizter Kammer endlich große ABS-Projekte fertigstellen können, die zuvor immer wieder fehlschlugen.

Erstellen Sie Drucke mit besserer Genauigkeit und Oberflächenqualität

Der geschlossene Druck verhindert nicht nur Fehler, sondern verbessert auch die Gesamtqualität:

  • Ecken und Kanten werden schärfer gedruckt, ohne sich zu verziehen
  • Oberflächen sehen glatter aus und haben weniger sichtbare Linien
  • Teile passen besser zusammen durch verbesserte Maßgenauigkeit
  • Hohe Drucke haben eine stärkere Schichtbindung
  • Brücken über Lücken drucken erfolgreicher

Diese Verbesserungen sind vor allem beim Drucken mechanischer Teile oder detaillierter Modelle von Bedeutung. Wenn Teile präzise zusammenpassen müssen, macht die stabile Umgebung einen spürbaren Unterschied.

Erfolgreich drucken mit fortschrittlichen Materialien

Viele Druckerbesitzer bleiben bei einfachen Materialien wie PLA, weil andere zu frustrierend sind. Mit einem Gehäuse können Sie zuverlässig verwenden:

  • ABS: Stärker als PLA, benötigt aber stabile Wärme, um gut zu drucken
  • Polycarbonat: Sehr stark mit guter Hitzebeständigkeit
  • Nylon: Flexibel und robust, neigt aber dazu, sich ohne Hitze zu verziehen
  • ASA: Witterungsbeständige Alternative zu ABS
  • Kohlenstofffaserfilamente: Steifer und stärker, aber temperaturempfindlich

Jedes Material hat spezifische Einsatzmöglichkeiten, bei denen es einfacheres PLA übertrifft. Nylon eignet sich gut für flexible Teile, Polycarbonat für transparente Gegenstände und Kohlefaser für starre Komponenten.

Enthalten Gerüche und Partikel

Durch 3D-Druck kann es in Ihrem Raum nach heißem Plastik riechen. Einige Materialien wie ABS erzeugen besonders starke Gerüche.

Eine Einhausung hält diese Gerüche zurück, anstatt sie in Ihrem Haus oder Büro zu verbreiten. Viele Benutzer berichten, dass sie ihren Drucker nach der Installation einer Einhausung von der Garage in ihr Büro oder ihren Wohnraum bringen konnten.

Um Gerüche weiter zu minimieren, sollten Sie unsere speziell entwickelte geruchsneutrales ABS-Filament.Im Gegensatz zu herkömmlichem ABS ist unser Filament so konzipiert, dass unangenehme Gerüche während des Druckvorgangs deutlich reduziert oder eliminiert werden, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Innenräume macht.

Einige Filamente setzen beim Drucken zudem winzige Partikel frei. Ein Gehäuse fängt diese Emissionen auf, und Modelle mit Filtern (Kohle gegen Gerüche, HEPA gegen Partikel) bieten zusätzlichen Schutz.

Leiseres Drucken

Die Fans, Motoren, und bewegliche Teile von 3D-Druckern erzeugen ständige Geräusche, die störend oder störend sein können.

Ein Gehäuse dämpft diese Geräusche deutlich. Die meisten Benutzer bemerken, dass ihr Drucker deutlich leiser wird – in der Regel etwa halb so laut wie zuvor.

Dies macht einen echten Unterschied, wenn:

  • Drucken über Nacht in oder in der Nähe von Schlafzimmern
  • Verwenden Ihres Druckers im Homeoffice während Anrufen
  • Drucken in gemeinsamen Wohnräumen

Schützen Sie Ihren Drucker vor Staub

3D-Drucker funktionieren am besten, wenn ihre beweglichen Teile sauber sind. Manchmal treten Probleme auf, wenn sich Staub auf den Schienen, Gelenken oder sogar in der Düse.

Eine Barriere hält den Staub im Raum von diesen Teilen fern. Auf lange Sicht bedeutet dies weniger Papierstaus, weniger Wartungsaufwand und einen stets besseren Druck.

Es hält auch Staub und Wasser von Ihrem Filament fern, was die Qualität Ihrer Drucke beeinträchtigen kann. Viele Leute legen Kieselgel-Päckchen in ihre Behälter, um die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten.

Verhindern Sie Verbrennungen durch heiße Komponenten

Viele Dinge über 3D-Drucker sind sehr heiß. Das ist heiß genug, um sich zu verbrennen. Düsen können bis zu 240 °C und Betten über 100 °C heiß werden.

Eine Umhausung dient als Schutzwand, die verhindert, dass Personen Dinge versehentlich berühren. Das ist für alle wichtig, besonders aber an überfüllten Orten, wo die Gefahr besteht, dass der Drucker berührt wird.

Schützen Sie Kinder und Haustiere

Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, stellt ein freiliegender Drucker eine größere Gefahr dar als nur heiße Oberflächen. Der bewegliche Druckkopf und die Riemen können Haare einklemmen oder Finger einklemmen. Menschen werden oft von den interessanten Bewegungen angezogen.

Diese Gefahren werden durch einen Käfig verborgen, dennoch kann jeder den Druckvorgang beobachten. Viele Container verfügen über abschließbare Türen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Für Bildungsumgebungen

Für Schulen und Bibliotheken sind Einhausungen eine gute Möglichkeit, ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

In Schulen steht die Sicherheit der Schüler an erster Stelle. Da der Drucker von vielen Personen mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau verwendet wird, verhindert die Barriere Unfälle und ermöglicht den Kindern dennoch, die Funktionsweise des Druckers kennenzulernen.

In Klassen mit vielen Menschen ist die Luftqualität wichtig. Schulen müssen die Standards für die Luftqualität einhalten, und Abschirmungen helfen ihnen dabei.

Der Unterricht gestaltet sich einfacher, wenn Druckergeräusche den Lehrer nicht stören. Die Schüler können sehen, wie ein Bild erstellt wird, und trotzdem den Unterricht verstehen.

Wenn Geräte vor vielen Menschen geschützt sind, halten sie länger. Schulen müssen ihre Technologie meist jahrelang nutzen können, und Gehäuse verhindern, dass Dinge versehentlich beschädigt werden.

Es ist für die Wahl des Lehrplans der Schüler besser, wenn sie problemlos mehr als nur PLA. Das bedeutet, dass sie an fortgeschritteneren Projekten arbeiten und etwas über Materialwissenschaften lernen können.

So erhalten Sie ein 3D-Druckergehäuse: Kaufen, bauen oder wählen Sie einen geschlossenen 3D-Drucker

Fertige Gehäuseoptionen

Auf dem Markt sind verschiedene Gehäusebausätze erhältlich, die von einfachen Acrylplatten für 30 US-Dollar bis hin zu Premiumversionen für über 300 US-Dollar reichen. Der Kauf eines Fertiggehäuses spart Zeit und sorgt in der Regel für ein elegantes Erscheinungsbild.

Wichtige Faktoren, die beim Kauf zu berücksichtigen sind:

  • Kompatibilität mit Ihrem Druckermodell (Abmessungen und Zugangspunkte)
  • Materialqualität (Acryl, Aluminiumprofile, Stahlrahmen)
  • Montagekomplexität
  • Tür- und Lüftungsdesign
  • Ob eine Filterung enthalten ist

DIY-Gehäuselösungen

Der Bau eines eigenen Gehäuses ist in der Regel kostengünstiger und ermöglicht eine vollständige Anpassung an spezifische Anforderungen.

Zu den gängigen Materialien gehören:

  • Acrylplatten: preisgünstig, leicht zu schneiden, transparent zur Überwachung
  • Holz: preiswert, leicht zu verarbeiten, aber weniger effektiv zur Wärmespeicherung
  • Aluminiumprofile: langlebig, erweiterbar, erfordert aber mehr Werkzeuge
  • Isoliermaterialien: Erwägen Sie die Verwendung für eine bessere Temperaturkontrolle

Wichtige Überlegungen für DIY-Builds:

  • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und Kühlung
  • Öffnungen für Strom und Kabel einplanen
  • Installieren Sie transparente Fenster zur Überwachung
  • Hinzufügen LED-Beleuchtung
  • Designtüren für einfachen Zugriff auf Drucke

Im Internet sind zahlreiche DIY-Tutorials und -Pläne verfügbar, und viele Menschen verwenden als Ausgangspunkt IKEA-Schränke für den Eigenbau.

Kauf von Druckern mit eingebautem Gehäuse

Wenn Sie einen neuen Drucker kaufen, ist es eine Überlegung wert, direkt ein Modell mit integriertem Gehäuse zu wählen.

Vorteile von geschlossenen Druckern:

  • Einheitlicheres und ausgefeilteres Design
  • Besser integrierte Temperaturkontrollsysteme
  • Umfassendere Sicherheitsfunktionen
  • In der Regel mit Blick auf die Geräuschkontrolle konzipiert

QIDI bietet mehrere hochwertige geschlossene Druckeroptionen in unterschiedlichen Preisklassen an, die große Bauvolumina ermöglichen und gleichzeitig die Vorteile eines vollständig geschlossenen Druckers bieten, insbesondere den QIDI Tech Plus 4, der über eine aktive Kammerheizung verfügt, um eine kontrolliertere Umgebung für temperaturempfindliche Materialien zu schaffen.

Geben Sie Ihrem 3D-Drucker den Gehäusevorteil!

Die Druckqualität ist sofort besser, egal ob Sie den Drucker selbst bauen, einen Bausatz kaufen oder einen geschlossenen 3D-Drucker verwenden. Dies gilt insbesondere für Materialien wie ABS. Sie werden auch begeistert sein, wie viel leiser er ist, wie viel weniger er riecht und wie viel sauberer der Arbeitsplatz ist. Vor allem die Sicherheitsvorteile sind ideal für Familien. Es gibt kein anderes Update, das so viele nützliche Änderungen für Heimanwender, Unternehmen und Schulen mit sich bringt. Ein Container bietet Ihnen zuverlässigere Drucke, mehr Materialauswahl und ein deutlich besseres Druckerlebnis zu einem erschwinglichen Preis.

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.