QIDI 3D-Drucker-Showdown: Plus 4 vs. Q1 Pro vs. X-Max 3 vs. X-Plus 3 – Welches ist das Richtige für Sie?

Share this post
QIDI 3D Printer Showdown: Plus 4 vs. Q1 Pro vs. X-Max 3 vs. X-Plus 3 – Which is Right for You?

Brauchen Sie einen neuen 3D-Drucker? QIDI bietet vier solide Modelle an, die sich jedoch deutlich voneinander unterscheiden. Dieser Leitfaden vergleicht den Plus 4, Q1 Pro, X-Max 3, Und X-Plus 3, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Druckers für Ihre Projekte zu helfen. Wir schauen uns an, was jeder Drucker am besten kann, ob Sie Hochtemperaturdruck, zusätzlichen Bauraum oder Fernüberwachungsfunktionen benötigen. Keine technische Überladung – nur die wichtigsten Unterschiede, die für Ihre Entscheidung wirklich wichtig sind.

Vergleich auf einen Blick: Plus 4 vs. Q1 Pro gegen XMAxt 3 gegen X-Plus 3

Besonderheit

Plus 4

Q1 Pro

X-Max 3

X-Plus 3

Druckgröße (B*T*H)

305*305*280 mm

245*245*240 mm

325*325*315 mm

280*280*270 mm

Maximale Geschwindigkeit des Druckkopfes

600 mm/s

Beschleunigung

≤20000mm/s^2

Druckkopftemperatur

≤ 370 °C

≤ 350 °C

Heizbetttemperatur

120 °C

≤ 120 °C

Kammertemperatur

2. Generation Bis zu 65 °C

60°C unabhängige Heizung

65°C unabhängige Heizung

Unterstütztes Filament

Großer Bereich (inkl. Hochtemperaturfokus)

Große Auswahl

Filamenterkennung

Tangle-Erkennung + Hall Run Out

Auslaufsensor

Kamera

Zeitraffer mit niedriger Bildrate (bis zu 1080P)

1080P-Kamera, einfache Fernüberwachung

/

QIDI Plus 4: Der Hochtemperatur-3D-Druckspezialist

Entwickelt mit einem klaren Ziel vor Augen – die beste Option für Ingenieursqualität zu sein Hochtemperaturmaterial Drucken – das Plus 4 Obwohl die meisten Drucker große Schwierigkeiten mit der Verwendung von Hochleistungsverbundwerkstoffen haben, lösen die innovative Struktur und Temperaturkontrolltechnologie des Plus 4 diese Probleme.Dieser Drucker bietet in seiner Klasse eine beispiellose Materialkompatibilität und Druckzuverlässigkeit, egal ob es sich um industrielle Anwendungen handelt, die eine hohe thermische Stabilität erfordern, oder um Hochtemperatur-Nylonverbundstoffe.

QIDI Plus4 3D Printer

Wichtige Spezifikationen und Vorteile:

  • 370°C Hotend-Temperatur — Eröffnet Möglichkeiten mit Materialien wie PPS-CF und PEEK, die für hitzebeständige, verschleißfeste und chemisch beständige Funktionsteile verwendet werden können.
  • 65 °C unabhängige Heizkammer der zweiten Generation — Reduziert die Verformung bei ABS, Nylon und anderen Materialien erheblich und ermöglicht so die Herstellung großer technischer Teile, die bisher nur schwer realisierbar und zuverlässig waren.
  • Großzügiges Bauvolumen von 305 × 305 × 280 mm — Ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung großer Einzelmodelle oder zahlreicher kleinerer Komponenten und verringert so die Anzahl der Drucksitzungen in Ihrem Prozess.

Verbesserungen der Zuverlässigkeit:

  • Dual-Filament-Überwachungssystem — Pausiert nicht nur, wenn das Filament ausgeht (eine Grundfunktion), sondern warnt auch frühzeitig, wenn sich das Filament verheddert. So erspart man sich die schmerzliche Erfahrung, nach einem 12-stündigen Druck zurückzukehren und einen Haufen Abfall vorzufinden.
  • 9 mm 1,5 GT Synchronriemen — Reduziert den „Klingeleffekt“ bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen, sodass auf Ihren Präzisionsteilen kein störendes Ghosting mehr auftritt, insbesondere beim Drucken von Modellen mit klarem Text oder scharfen Kanten.
  • Hotend aus Multimetall-Verbundwerkstoff — Herkömmliche Düsen können nach 50 Stunden Druckzeit verschleißen und sich verformen Kohlefasermaterialien, während dieses verbesserte Design unter denselben Bedingungen eine stabile Maßgenauigkeit über 300 Stunden aufrechterhält, wodurch die Wartungskosten und -häufigkeit erheblich reduziert werden.
  • Verbessertes Hotend-Kühlsystem — Löst das Problem der „Wärmekriechbildung“ beim Langzeitdruck bei hohen Temperaturen, das bei vielen Druckern nach 8 Stunden Dauerbetrieb zu Schichtversatz oder verstopften Düsen führte. Jetzt können Sie beruhigt Druckaufträge am Wochenende starten.

Ideal für: Mit dem Plus 4 können Sie sich auf Innovationen konzentrieren, anstatt sich über verschiedene Ausfallrisiken während des Druckvorgangs Gedanken machen zu müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie funktionale Prototypen benötigen, die Festigkeit in Umgebungen mit 90 °C beibehalten möchten, ob Sie als Hersteller kleine Chargen hochpräziser kohlefaserverstärkter Teile produzieren möchten oder ob Sie als Forscher die Möglichkeiten neuer Verbundwerkstoffe untersuchen.

QIDI Plus4 wurde zu einem der beste 3D-Drucker des Jahres 2025 von All3DP. Klicken Sie hier, um die Plus4 Leistungsüberprüfung des 3D-Druckers.

QIDI Q1 Pro: Der geschwindigkeitsoptimierte Kompakt-Monitoring-Experte

Der Q1 Pro spiegelt QIDIs Ideal eines makellos ausgewogenen modernen 3D-Drucker. Während viele Drucker in einem Bereich auf Kosten anderer glänzen, Q1 Pro bietet außergewöhnliche Geschwindigkeit in einem kleinen Formfaktor ohne Kompromisse bei Materialkompatibilität oder Netzwerkfähigkeiten. Die integrierte Fernüberwachungstechnologie verändert das Druckerlebnis, sodass Benutzer Drucke von überall aus zuverlässig steuern und eine professionelle Ausgabequalität gewährleisten können.

Qidi Tech Q1 Pro 3D Printer

Wichtige Spezifikationen und Vorteile:

  • Kompaktes Bauvolumen von 245 × 245 × 240 mm — Perfekt für Home Offices, Designstudios oder Bildungseinrichtungen wo es auf Platzeffizienz ankommt.
  • 600 mm/s maximale Druckgeschwindigkeit — Verkürzt die Druckzeit im Vergleich zu herkömmlichen Druckern um bis zu 70 %, sodass Ausdrucke, die sonst tagelang dauern, nur noch Stunden dauern.
  • 20000mm/s² Beschleunigung — Behält die Präzision auch bei schnellen Richtungswechseln bei und sorgt so für saubere Details in komplexen Geometrien.
  • 350°C Hotend-Temperatur — Verarbeitet die meisten technischen Materialien, einschließlich ABS, ASA, PETG, TPU, PA, PC und Kohlenstoff-/Glasfaser-Verbundwerkstoffe.
  • 120 °C beheiztes Bett mit 60 °C Kammerheizung — Bietet stabile thermische Bedingungen für anspruchsvolle Materialien, die zum Verziehen neigen.

Konnektivitätsvorteile:

  • Integriertes 1080P-Kamerasystem — Bietet kristallklare Fernüberwachung, sodass Sie den Druckfortschritt überall von Ihrem Telefon oder Computer aus überprüfen können.
  • Zeitraffer-Aufnahmefunktion — Erstellt automatisch Videos Ihres Druckvorgangs in professioneller Qualität zur Dokumentation, Weitergabe oder für Marketingzwecke.
  • Fernsteuerungsfunktionen — Passen Sie Druckparameter an, unterbrechen Sie Vorgänge oder nehmen Sie von überall per Smartphone oder Computer Echtzeitänderungen an den Druckeinstellungen vor.

Ideal für: Designer, die schnelle Prototyp-Iterationen benötigen, kleine Unternehmen, die ihre Produktion mit Platzbeschränkungen vereinbaren müssen, Lehrer, die 3D-Drucktechnologie unterrichten, oder alle, die nach der idealen Mischung aus Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und modernen Konnektivitätsfunktionen suchen, ohne Kompromisse bei der Materialvielfalt einzugehen.

QIDI X-Max 3: Das Kraftpaket für die Großformatproduktion

Der X-Max 3 ist QIDIs ultimative Antwort auf die Anforderungen der Großformatproduktion. Während viele große Drucker Geschwindigkeit für die Größe opfern, X-Max 3 verzichtet auf diesen Kompromiss und bietet sowohl ein außergewöhnliches Bauvolumen als auch eine bemerkenswerte Druckgeschwindigkeit. Diese Kombination transformiert die Produktionskapazitäten und ermöglicht es Benutzern, große Projekte in Zeiträumen abzuschließen, die bisher für Objekte dieser Größenordnung als unmöglich galten.

Qidi Tech X-Max 3 3D Printer

Wichtige Spezifikationen und Vorteile:

  • Riesiges Bauvolumen von 325 × 325 × 315 mm — Bietet Platz für wesentlich größere Einzelstückmodelle oder ermöglicht eine effiziente Serienproduktion mehrerer Teile gleichzeitig.
  • 600 mm/s maximale Druckgeschwindigkeit — Behält trotz der größeren bewegten Masse dieselbe beeindruckende Geschwindigkeit wie kleinere Modelle bei, wodurch die Produktionszeiten drastisch reduziert werden.
  • 20000mm/s² Beschleunigung — Gewährleistet präzise Bewegungen auch über größere Entfernungen und behält die Detailqualität unabhängig von der Modellgröße bei.
  • 350°C Hotend-Temperatur — Unterstützt das gesamte Spektrum an Standard- und technischen Materialien und ermöglicht so Vielseitigkeit bei großformatigen Anwendungen.
  • 120 °C beheiztes Bett mit 65 °C Kammerheizung — Sorgt für gleichmäßige thermische Bedingungen über den gesamten großen Druckbereich und minimiert so Verformungen selbst bei umfangreichen Drucken.

Produktionsvorteile:

  • Erweiterte Build-Kapazität – Erstellt Teile, die beim Drucken auf kleineren Maschinen zusammengebaut werden müssten, wodurch Schwachstellen und Montagezeit reduziert werden.
  • Fähigkeit zur Serienproduktion — Druckt mehrere Kopien desselben Teils in einem einzigen Auftrag, wodurch kleine Produktionsläufe rationalisiert und die Konsistenz verbessert werden.
  • Grundlegende Filamentüberwachung — Enthält eine Auslauferkennung, um Materialerschöpfung bei kritischen Langzeitdrucken zu verhindern.

Ideal für: Professionelle Werkstätten, die übergroße Prototypen handhaben, Fertigungsumgebungen, die die Produktion großer Komponenten am selben Tag erfordern, Produktdesigner, die Modelle in Originalgröße testen müssen, und Unternehmen, die Kleinserien produzieren, bei denen die Maximierung der Ausgabe pro Druckauftrag direkte Auswirkungen auf Effizienz und Rentabilität hat.

QIDI X-Plus 3: Das mittelgroße Leistungskraftwerk

Der X-Plus 3 bietet den perfekten Mittelweg in QIDIs Hochleistungssortiment.Während die X-Max 3 priorisiert maximales Bauvolumen und die Q1 Pro konzentriert sich auf Kompaktheit, die X-Plus 3 bietet eine strategische Balance aus großzügiger Kapazität und platzsparendem Design. Diese durchdachte Positionierung macht ihn ideal für Umgebungen, in denen Geschwindigkeit und hohes Bauvolumen erforderlich sind, die Stellfläche jedoch knapp ist.

A Qidi Tech X-Plus 3 3D Printer sits next to a roll of gray 3D printing filament.

Wichtige Spezifikationen und Vorteile:

  • Optimiertes Bauvolumen von 280 × 280 × 270 mm — Bietet 31 % mehr Kapazität als die Q1 Pro und benötigt dabei weniger Arbeitsfläche als die X-Max 3.
  • 600 mm/s maximale Druckgeschwindigkeit — Behält die volle Hochgeschwindigkeitskapazität größerer Modelle bei und gewährleistet so eine schnelle Produktion auch bei umfangreichen Drucken.
  • 20000mm/s² Beschleunigung — Liefert präzise, ​​detailgetreue Details durch reaktionsschnelle Bewegungssteuerung selbst bei Höchstgeschwindigkeiten.
  • 350°C Hotend-Temperatur — Unterstützt die komplette Palette an Standard- und Konstruktionsmaterialien von einfachem PLA bis hin zu fortschrittlichen Verbundwerkstoffen.
  • 120 °C beheiztes Bett mit 65 °C Kammerheizung — Schafft ideale Bedingungen für Materialhaftung und Dimensionsstabilität während des gesamten Druckprozesses.

Praktische Vorteile:

  • Optimiertes Verhältnis von Stellfläche zu Kapazität — Maximiert das produktive Bauvolumen und minimiert gleichzeitig den Arbeitsraumbedarf der Maschine.
  • Vollständige Kompatibilität mit technischen Materialien — Verarbeitet die gleichen fortschrittlichen Filamente wie größere Modelle ohne Kompromisse
  • Grundlegende Filamentüberwachung — Enthält eine Auslauferkennung, um die Betriebskontinuität bei längeren Drucken aufrechtzuerhalten.

Ideal für: Professionelle Benutzer mit mäßigen Platzbeschränkungen, technische Abteilungen, die Kapazität und Laborplatzeffizienz in Einklang bringen müssen, Produktentwicklungsteams, die erhebliche Prototyping-Kapazitäten benötigen, und kleine Unternehmen, die Hochgeschwindigkeitsproduktionskapazitäten benötigen, ohne übermäßig viel Stellfläche für die Ausrüstung bereitzustellen.

Kombinieren Sie Ihre Projekte mit dem perfekten QIDI-Drucker!

Die Produkte von QIDI bieten Antworten auf zahlreiche 3D-Druckanforderungen. Für technische Anwendungen glänzt der Plus 4 mit Hochtemperaturmaterialien (370°C Hotend). Wählen Sie den Q1 Pro mit einer Kapazität von 600 mm/s für Geschwindigkeit und Überwachung in einem kleinen Formfaktor. Benötigen Sie maximale Baufläche? Ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit, die X-Max 3 bietet einen riesigen Arbeitsbereich von 325 x 325 x 315 mm. Die X-Plus 3 bietet eine mittlere Stellfläche, die eine hohe Kapazität ausgleicht. Um die perfekte QIDI-Lösung zu finden, berücksichtigen Sie Ihren Materialbedarf, Platzbeschränkungen und Fertigungsanforderungen.

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.