Gla -Effekt? Tipps für den 3D -Druck mit transparenten Filamenten

Erzielen Sie glasähnliche PETG-Drucke mit den richtigen Slicing-Einstellungen. Optimieren Sie Durchfluss, Temperatur, Geschwindigkeit und Füllung, um Schichtlinien zu minimieren und die Klarheit zu verbessern.

Mit seinen ausgewogenen mechanischen Eigenschaften, Druckkompatibilität und Transparenz transparentes PETG ist zur ersten Wahl für den FDM-3D-Druck transparenter Modelle gewordenAufgrund des FDM-Prinzips des Schicht-für-Schicht-Aufbaus sind Probleme wie Schichtlücken und Pfadabstände, die die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen, unvermeidlich. Mit sorgfältigen Anpassungen ist es jedoch dennoch möglich, transparente Modelle mit beeindruckenden Ergebnissen zu erstellen.

Dieses Tutorial fasst hauptsächlich die relevanten Techniken zum Drucken hochtransparenter PETG-Modelle aus der Perspektive der Slicing-Parametereinstellungen zusammen.

Schematische Darstellungen

Transparenter Würfel:

A transparent square with a snowflake pattern in the middle.

Transparenter Lampenschirm:

A transparent lampshade with a lit light.

3-Schritte-Anleitung zum transparenten PETG-3D-Druck

1. Druckvorbereitung

Filamenttrocknung

Beim Drucken mit feuchtem Filament ist das Innere oder die Oberfläche des Modells anfällig für Blasen oder starke BespannungUm die Transparenz des Modells zu verbessern, können Sie Trocknen Sie das Filament in einer Trockenbox vorab oder Aktivieren Sie die Trocknungsfunktion des QIDI BOX während des Druckens.

Auswahl der Bauplatte

Wenn Sie ein lichtdurchlässiges Modell drucken müssen, empfiehlt es sich, eine glatte Bauplatte zu verwenden, um sicherzustellen, dass auch die Unterseite des Modells glatter ist.

Düsenauswahl

Eine größere Düse bedeutet breitere Linien und weniger Druckpfade, wodurch die Abstände zwischen den Pfaden reduziert werden. Dieses Tutorial demonstriert die relevanten Parametereinstellungen am Beispiel einer 0,4-mm-Düse.

2. Filamenteinstellungen

QIDI slicer UI tutorial: click the gear icon in filament list to select Edit and modify material profile, build plate showing a cube model.

Durchflussverhältnis erhöhen

Durch eine moderate Erhöhung des Durchflussverhältnisses können Durchflussschwankungen während des Druckens reduziert, das Verstopfungsrisiko gesenkt und Lücken zwischen den Zeilen minimiert werden.

Moderately increase the flow rate.

Düsentemperatur erhöhen

Eine höhere Düsentemperatur ermöglicht ein vollständigeres Schmelzen von PETG, was zu einer besseren Haftung führt. Die empfohlene Düsentemperatur für QIDI Filamente der PETG TRANSLUCENT-Serie beträgt 240–280 °C. Um die Transparenz des Modells zu verbessern, kann die Düsentemperatur entsprechend erhöht werden.

Increase the nozzle temperature appropriately.

Kühllüfter ausschalten

Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit auf 0, um eine natürliche Abkühlung des Filaments zu ermöglichen und ein ungleichmäßiges Schrumpfen des Filaments durch schnelles Abkühlen zu verhindern. Entsprechend sollte die Druckgeschwindigkeit in den Prozesseinstellungen reduziert werden.

Set the fan speed to 0.

3. Prozesseinstellungen

Ebenenhöhe und Linienbreite

Passen Sie die Schichthöhe entsprechend den Eigenschaften des Modells an:

  • Eine geringere Schichthöhe ist vorteilhaft, um die Oberflächenglätte des Modells zu optimieren und die Lichtstreuung beim Ein- und Austreten von Licht zu reduzieren. Sie eignet sich für Modelle, die eine Nachbearbeitung erfordern, wie z. B. Schleifen und Polieren, oder für einige dünnwandige Modelle.
  • - Eine größere Schichthöhe kann die internen Lücken des Modells verringern und so die grundlegende Lichtdurchlässigkeit und Druckeffizienz verbessern.

Passen Sie die Linienbreite gleichmäßig auf 0,5 mm an, um Druckpfade und unnötige Lücken zu reduzieren.

Adjust the layer height according to the characteristics of the model.

Wände und Ausfachung

  • Stellen Sie die Anzahl der Wandschleifen auf 1 ein.
  • Setzen Sie die Anzahl der oberen und unteren Schalenschichten auf 0.
  • Verwenden Sie eine ausgerichtete geradlinige Füllung mit 100 % Dichte. Die Richtung kann auf 0° oder 90° eingestellt werden.
Setting the walls of your print.
Setting the infill of your print.

Geschwindigkeit

Es wird empfohlen, eine langsame Druckgeschwindigkeit (20–40 mm/s) zu verwenden, um jeder Filamentschicht ausreichend Zeit zum Anhaften zu geben.

Set a slower print speed.

Nachdem der Druckvorgang abgeschlossen ist, können Sie warten, bis die Bauplatte abgekühlt ist, bevor Sie das Modell entfernen. Dadurch bleibt die Glätte der Unterseite des Modells erhalten.

Transparenter 3D-Druck: Abschließende Gedanken

3D-Druck transparenter Modelle mit FDM-Technologie ist ein interessanter Versuch, der Geduld erfordert, um verschiedene Parameter anzupassen. Wenn Sie perfekter gedruckte Teile erhalten möchten, können Sie die Transparenz durch Nachbearbeitungsmethoden wie Schleifen, Polieren und Beschichten weiter verbessern!

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.