Der Kunstabteilungstuhl der Utah Tech University hat einen riesigen 3D -gedruckten Dinosaurier mit Qidi 3D -Druckern erstellt

Share this post
A giant 3D-printed Tyrannosaurus Rex is on display at the Red Cliffs Mall in St. George, Utah, April 4, 2025.

Käufer der Red Cliffs Mall in St. George, Utah, erleben eine unerwartete prähistorische Überraschung: ein riesiges, 12 Meter langes Tyrannosaurus-Rex-Skelett. Doch dieser T. Rex ist keine antike Geschichte, sondern ein modernes Wunder. 3D-Druck von Alex Chamberlain, Leiter der Kunstabteilung der Utah Tech University. Mit QIDIs X-Max 3 Und X-Plus Chamberlain brachte diese riesige Dinosaurier-Nachbildung mit 3D-Druckern in die Gemeinde St. George. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeiten des 3D-Drucks und ein lehrreiches Kunstwerk für alle Besucher des Einkaufszentrums. Hier erfahren Sie, wie dieses unglaubliche Projekt zustande kam.

A giant 3D-printed Tyrannosaurus Rex is on display at the Red Cliffs Mall in St. George, Utah, April 4, 2025.

Wie das T. rex-Projekt begann

Alex Chamberlains Inspiration war nicht gerade neu – er war schon immer von Dinosauriern fasziniert. Er erzählte St. George Nachrichten über einen Schlüsselmoment beim Besuch eines Abgusses eines T. Rex-Schädels in Provo, Utah: „Ich war schon immer ein Dinosaurier-Fan, aber dieses Erlebnis, auf diesen Schädel zuzugehen, ihn auf Brusthöhe zu haben und meine Größe vergleichen zu können, war für mich wirklich transformierend. Es hat mich wirklich dazu inspiriert, diese Erfahrung mit anderen teilen zu wollen.“

Diese Begegnung brachte ihn auf die Idee, einen T. rex in Originalgröße zu bauen. Als Animationsprofessor sah Chamberlain eine Möglichkeit, seine Lehrfähigkeiten mit seiner Liebe zur Paläontologie zu verbinden. Er wusste, dass vollständige T. rex-Skelette sind selten (weltweit existieren nur etwa 30) Und Abgüsse kosten ein Vermögen – rund 120.000 Dollar – und sind daher für viele unerschwinglich. Frustriert davon, nutzte Chamberlain seine Fähigkeiten im digitalen Modellieren und 3D-Drucken, um eine originalgetreue und erschwingliche Version zu erstellen. Der T. rex war die perfekte Wahl: Jeder kennt ihn, und seine schiere Größe wird garantiert Mall-Besucher jeden Alters beeindrucken.

A boy is holding a 3D printed Tyrannosaurus Rex skeleton component to show everyone. This component is very large.

Warum 3D-Druck die perfekte Wahl für dieses Projekt war

Die traditionelle Ausstellung von Dinosaurierskeletten in Museen erfordert umfangreiche Ressourcen und spezielle Einrichtungen. 3D-Drucktechnologie bot Chamberlain eine revolutionäre Alternative, um seine Vision zum Leben zu erwecken.

Deutlich geringere Produktionskosten als beim herkömmlichen Gießen

Für Repliken in Museumsqualität werden üblicherweise kostspielige Gussverfahren benötigt. Wie bereits erwähnt, kostet ein kommerzieller Abguss eines T. rex etwa 120.000 US-Dollar – für viele viel zu teuer. Der 3D-Druck reduzierte diese Kosten drastisch, da keine Gussformen benötigt werden und weniger Material verschwendet wird. Dadurch wurde ein Projekt, das finanziell unmöglich schien, plötzlich realisierbar.

Präzise digitale Knochen-für-Knochen-Anpassung

Der 3D-Druck ermöglichte Chamberlain eine erstaunliche Kontrolle. Anhand digitaler Modelle konnte er die Größe anpassen, anatomische Details korrigieren und die Genauigkeit vor dem Drucken überprüfen. So konnte er während der Entwurfsphase problemlos Änderungen vornehmen, was mit herkömmlichen Methoden deutlich schwieriger war.

Komponentenbasierte Montage für einen 39 Fuß großen Giganten

Der vielleicht größte Vorteil bei einem so großen Projekt war der abschnittsweise Druck des Skeletts. Jeder Knochen konnte einzeln gedruckt und dann zusammengesetzt werden. Dies löste viele praktische Probleme: Es war einfacher, handliche Teile zum Einkaufszentrum zu transportieren, die Teile konnten an die Größe des QIDI angepasst werden. 3D-Drucker, einzelne Teile konnten bei Bedarf nachgedruckt werden, und die Montage im Einkaufszentrum war einfacher. Dieser Stück-für-Stück-Ansatz war der Schlüssel zur Verwandlung eines digitalen Entwurfs in das riesige Skelett, das heute die Besucher der Red Cliffs Mall begeistert.

Die Werkzeuge hinter dem T. rex: QIDIs X-Max 3 Und X-Plus Drucker

Um dieses Projekt in Dinosauriergröße zu realisieren, verließ sich Chamberlain auf zwei QIDI 3D-Drucker Modelle: die X-Max 3 und die X-Plus. Sie haben bei der Arbeit gut zusammengearbeitet.

Alex Chamberlain works on a giant 3D-printed Tyrannosaurus Rex in St. George, Utah.

Große Bauvolumina für den Druck großer Knochensegmente

Sowohl die QIDI X-Max 3 Und X-Plus verfügen über geräumige Bauplattformen, die es Chamberlain ermöglichen, große Knochenkomponenten in Einzeldurchläufen zu drucken. Dadurch konnte die Anzahl der Einzelteile für das 12 Meter lange Skelett deutlich reduziert werden, was den Montageprozess vereinfachte und gleichzeitig die strukturelle Integrität bewahrte.

Geschlossene Druckkammern für gleichbleibende Qualität

Das geschlossene Design beider Druckermodelle ermöglichte eine kontrollierte Druckumgebung – unerlässlich für die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur während der langen Drucksitzungen, die für größere Komponenten erforderlich sind. Diese Funktion half, häufige 3D-Druckprobleme wie Verformungen oder Schichttrennung zu vermeiden, die bei Temperaturschwankungen auftreten können.

Zuverlässige Leistung für längere Druckdauern

Die Realisierung eines Projekts dieser Größenordnung erforderte Hunderte von Stunden ununterbrochenen Drucks. Die QIDI-Drucker bewiesen während dieses anspruchsvollen Prozesses außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Jedes Knochensegment, vom massiven Oberschenkelknochen bis zum empfindlichen Schwanzwirbel, erforderte eine präzise Extrusion über einen längeren Zeitraum – ein Beweis für die Langlebigkeit der Maschinen.

Dual-Machine-Workflow für höhere Produktivität

Verwenden Sie sowohl X-Max 3 Und X-Plus Durch die Tandem-Technologie konnte Chamberlain den Produktionsprozess deutlich beschleunigen. Während ein Drucker größere Strukturkomponenten bearbeitete, konnte der andere gleichzeitig Elemente mit mehreren kleineren Teilen produzieren. Dieser parallele Arbeitsablauf war entscheidend, um ein so umfangreiches Projekt innerhalb eines realistischen Zeitrahmens abzuschließen.

3D printed Tyrannosaurus Rex skeleton components

Die Arbeit der Schöpfung: Ein prähistorisches Puzzle zusammensetzen

Der Weg von digitalen Dateien zu einem riesigen Skelett erforderte sorgfältige Planung und viel Arbeit. Zuerst entstanden die 3D-Modelle der T. rex-Knochen. Diese digitalen Dateien wurden in Slicing-Software, das dem Drucker mitteilt, wie das Objekt Schicht für Schicht aufgebaut werden soll. Da so viele Knochen gedruckt werden mussten, war allein die Vorbereitung der Dateien eine große Aufgabe.

Dann QIDI-Drucker Der langwierige Druckprozess begann, Schicht für Schicht, und langsam formte sich jeder Knochen aus Filament. Auch die Wahl des richtigen Materials war entscheidend – es musste robust, aber nicht zu schwer oder zu teuer sein. Chamberlain verwendete ABS-Kunststoff aufgrund seiner Festigkeit und der Möglichkeit, ihn mit Aceton zu verschweißen. Nachdem alle Teile gedruckt waren, begann das eigentliche Puzzle: das sorgfältige Zusammensetzen jedes Knochensegments und die korrekte Ausrichtung, um das endgültige, beeindruckende Skelett zu schaffen.

39 Fuß großer 3D-gedruckter T. Rex jetzt in der Red Cliffs Mall ausgestellt

Das fertige T. Rex-Skelett ist jetzt eine große Attraktion in der Red Cliffs Mall in St. George und zieht die Aufmerksamkeit von Käufern und Besuchern auf sich.

Alex Chamberlain completes a 3D-printed model of a giant Tyrannosaurus rex head, which he assembles in his home warehouse.

Ein lebensgroßer prähistorischer Riese

Das Skelett ist beeindruckende 12 Meter lang und hat eine Hüfthöhe von 4 Metern. Steht der prähistorische Riese aufrecht, wäre er etwa 6 Meter hoch. Diese naturgetreuen Abmessungen vermitteln den Besuchern ein authentisches Gefühl für die imposante Präsenz des T. rex, die sich in Lehrbüchern oder kleineren Museumsmodellen nur schwer einfangen lässt.

Community-Engagement durch interaktive Events

Das Einkaufszentrum hat den Dinosaurier nicht nur als Ausstellungsstück betrachtet, sondern auch einen „Benenne den Dino“-Wettbewerb organisiert, bei dem die Community dem T. rex seinen offiziellen Namen geben kann. Dieser Wettbewerb findet online auf der Website und in den sozialen Medien des Einkaufszentrums statt.

Im Rahmen des T. rex-Events verlost die Red Cliffs Mall verschiedene Preise, darunter Saisonkarten für den Jellystone Water Park, Geschenkkarten im Wert von 100 US-Dollar und Eintrittskarten für das nahegelegene DinosauriermuseumDiese Anreize haben dazu beigetragen, vor Ort großes Interesse an der Ausstellung zu wecken.

Bildungspartnerschaft mit lokalen Attraktionen

Mall-Geschäftsführer Cory Ashby erklärte, die Installation passe perfekt zum Ziel des Einkaufszentrums, Menschen zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu engagieren. Das Einkaufszentrum hat Partnerschaften mit lokalen Dinosaurier-Attraktionen, darunter dem nahegelegenen Dinosauriermuseum, geschlossen und startet eine „Reisepass für den Sommer"Programm, das Kinder nach draußen bringt und ihnen lustige Aktivitäten ermöglicht.

Diese Zusammenarbeit verwandelt das Einkaufszentrum von einem einfachen Einkaufsziel in ein Gemeinschaftszentrum für Bildung und Unterhaltung, wobei der 3D-gedruckte T. Rex als perfekter prähistorischer Botschafter dient.

A boy lies next to a giant 3D printed Tyrannosaurus Rex

Erstellen Sie Ihr spektakuläres 3D-Druckprojekt mit QIDI

Alex Chamberlains T. rex-Projekt ist ein fantastisches Beispiel für Kreativität und Technologie. Mit QIDI X-Max 3 Und X-Plus Druckern verwandelte er ein digitales Konzept in einen riesigen, 12 Meter langen Dinosaurier, der heute in der Gemeinde St. George ein Hit ist.

Es zeigt, wie der 3D-Druck Pädagogen, Künstlern und Machern neue Möglichkeiten eröffnet und ambitionierte Projekte wie dieses realisierbarer macht als je zuvor. Ob Bildung, Kunst oder Erfindung – mit den richtigen Werkzeugen lassen sich große Ideen verwirklichen.

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.