So erstellen Sie benutzerdefinierte Filamente oder neue Prozesse in Qidi Studio ?

Wenn Sie QIDI Studio für den 3D-Druck verwenden, können die Standard-Filamentkonfiguration und die Prozesskonfiguration bereits die meisten Anforderungen erfüllen. Wenn Sie jedoch andere Filamentmarken oder spezielle Filamente verwenden, müssen Sie möglicherweise manuell eine benutzerdefiniertes Filament Konfiguration und Prozess, um bessere Druckergebnisse zu erzielen. Wenn Sie diese Voreinstellungen migrieren oder mit anderen teilen möchten, können Sie außerdem die Export- und Importfunktionen verwenden.

In diesem Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie benutzerdefinierte Filamente und neue Prozesse erstellen sowie Voreinstellungen exportieren und importieren in QIDI Studio, wodurch Ihr Druck flexibler und präziser wird!

1.Wie erstelle ich benutzerdefinierte Filamente?

(1) Befolgen Sie die im folgenden Bild gezeigten Schritte, um die Benutzeroberfläche zur Filamenterstellung aufzurufen.

Enter the 3D printing filament creation interface instructions

(2) Wählen "Systemfilamente" und Sie finden die benötigten Filamente in der roten Box. Wenn Sie sie nicht finden können, fahren Sie bitte mit Schritt (3) fort, um benutzerdefinierte Filamente hinzuzufügen.

Select "System Supplies" and you can find the 3D printing filaments you need in the red box.

(3) Wählen Sie „Benutzerdefinierte Filamente“ und klicken Sie auf „Neu erstellen“. Geben Sie Filamenthersteller, -typ und -seriennummer ein. Wenn der Hersteller der aktuellen Filamente nicht gefunden werden kann, aktivieren Sie „Gewünschten Hersteller nicht gefunden“ und geben Sie den benutzerdefinierten Hersteller ein.

Select the "Custom Filament" setting when 3D printing with QIDI Studio

Select the "Custom Filament" setting when 3D printing with QIDI Studio

(4) Wenn Sie beispielsweise ein „QD UltraPA CF-25", würden Sie es wie folgt hinzufügen.

Select the "Custom Filament" setting when 3D printing with QIDI Studio

(5) Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Filament erstellt haben, müssen Sie die Parameter entsprechend den Eigenschaften des Filaments ändern, da Sie sonst nicht drucken können. Wenn Sie sich bei den einzugebenden Parametern nicht sicher sind, können Sie den Filamentanbieter nach den entsprechenden Parametern fragen.

When using QIDI Studio for 3D printing, select the "Custom Filament" setting. After creating a custom filament, modify the parameters according to its characteristics.

2.Wie erstelle und speichere ich neue Prozesse?

Wenn Sie einen neuen Prozess erstellen und speichern möchten, können Sie dies mit den folgenden Schritten tun.

Wenn Sie beispielsweise einen neuen Prozess mit aktivierter Unterstützung speichern möchten und der Unterstützungstyp „Baum (automatisch)“ ist, können Sie dies wie in der Abbildung gezeigt tun.

Notiz: Bitte verwenden Sie zur Umbenennung des neuen Vorgangs geeignete Wörter oder Sätze, die sich gut einprägen und wieder abrufen lassen.

Creating and saving new process steps when 3D printing with QIDI Studio

3.Wie exportiere und importiere ich Voreinstellungen?

Wenn Sie diese Filament- oder Prozessvoreinstellungen migrieren oder mit anderen teilen möchten, können Sie die Export- und Importfunktionen verwenden.

(1) Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Schnittstelle „Vorgabepaket exportieren“ aufzurufen.

When using QIDI Studio for 3D printing, use the export and import functions to enter the "Export Preset Package" interface step-by-step demonstration.

(2)Wählen Sie den Export des Filaments oder des Prozess-Presets entsprechend Ihren Anforderungen. Wenn Sie beispielsweise das Filament-Vorgabe von QD UltraPA CF-25-Filament können Sie wie folgt vorgehen.

When using QIDI Studio for 3D printing, proceed to the step of importing preset files.

(3) Wenn Sie die voreingestellten Dateien importieren möchten, können Sie die Funktion „Konfigurationen importieren“ gemäß den Schritten im Bild verwenden und dann die gewünschte voreingestellte Datei auf Ihrem Computer suchen und auswählen.

When using QIDI Studio for 3D printing, proceed to the step of importing preset files.
When using QIDI Studio for 3D printing, proceed to the step of importing preset files.

(4)Wenn das Popup-Fenster „Importergebnis“ wie in der Abbildung dargestellt erscheint, bedeutet dies, dass die voreingestellte Datei erfolgreich importiert wurde.

When using QIDI Studio for 3D printing, proceed to the step of importing preset files.

Am Ende

Ich hoffe, Sie haben durch dieses Tutorial gelernt So erstellen Sie benutzerdefinierte Filamente, neue Prozesse und Export- und Importvoreinstellungen in QIDI Studio, wodurch Ihr 3D-Druckerlebnis flexibler und persönlicher wird.

Wenn Sie während der Nutzung auf Probleme stoßen, QIDI 3D-Druck Community, tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Benutzern aus und entdecken Sie weitere Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen!

Weitere 3D-Druck-Tutorials lesen